Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Mädchen der GSR gewinnen bereits zum vierten Mal "Kick racism out"

30.04.2015



Im Rahmen einer Aktion des Fansports Münster und des U12-Fanclubs des SC Preußen 06 e.V. Münster gegen Rassismus und für interkulturelle Vielfalt, fand auch in diesem Jahr wieder ein Street-Soccer-Turnier im Eingangsbereich des Preußenstadions statt. Dieser Einladung folgten in diesem Jahr rekordverdächtige 36 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 der Geschwister-Scholl-Realschule Kinderhaus.
Wie schon in den Jahren zuvor, in denen die Geschwister-Scholl-Realschule sowohl die Konkurrenz bei den Mädchen als auch bei den Jungen gewinnen konnte, wurde sehr schnell deutlich, dass gerade die Jungenkonkurrenz in diesem Jahr sehr hochkarätig besetzt sein würde. Hier nahmen insgesamt vier Teams der GSR teil, bei den Mädchen deren drei.
In einem rundum gut organisierten und sehr fairen Turnier, mit vielen spannenden Spielen, großen Emotionen und passender Musik wurde schnell klar, dass die Gruppenphase bei den Jungen für alle GSR-Teams noch gut machbar sein könnte. In der anschließenden KO-Phase mussten allerdings alle Jungen-Teams in sehr engen und hart umkämpften Matches die Segel streichen, so dass die folgenden Finalspiele ohne Beteiligung der GSR stattfanden.
Während die Jungen in diesem Jahr zum ersten Mal keine Pokale aus der Street-Soccer-Konkurrenz mitnehmen konnten, machten es die Mädchenteams der Scholl-Realschule besser. Mit drei Mannschaften in die Konkurrenz gegangen, gestaltete sich das Turnier als klare Angelegenheit für die Scholl-Mädels. Am Ende konnten bei der Siegerehrung nicht nur die Pokale für die ersten drei Plätze in Empfang genommen werden. Das Siegerteam freute sich zusätzlich auch noch über Eintrittskarten für ein Drittligaspiel des SC Preußen 06 e.V. Münster. Ein toller Dreifachtriumph, auf den alle Teilnehmer ob der gezeigten Leistungen sehr stolz sein dürfen.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung stellte der Besuch der beiden Drittligaprofis Emil Atlason und Aron Berzel dar, die sich mit viel Geduld den Fragen und Autogrammwünschen der Kinder stellten.

Ich schenk dir eine Geschichte

30.04.2015


So hieß auch in diesem Jahr wieder einmal das Motto zum Welttag des Buches am 23.04.2015. Wie schon in den vergangenen Jahren auch, nahmen auch in diesmal wieder die fünften Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule die Möglichkeit wahr, sich mit einem Buch beschenken zu lassen.
Im Rahmen dieser Aktion bekamen die Schülerinnen und Schüler ein Buch mit dem Titel "Ich schenk dir eine Geschichte" geschenkt, welches ihnen, gemeinsam mit ihren Klassenkameraden/-innen, im Kinderhauser Buchzentrum überreicht wurde. Mit großer Begeisterung wurden direkt die ersten Seiten verschlungen, so dass einer erneuten Teilnahme im nächsten Jahr nichts entgegensteht.

3. Platz beim "Vielseitigkeitswettbewerb Fußball"

22.04.2015

Einen großen Erfolg konnten am Mittwoch die Kleinsten der Geschwister-Scholl-Realschule feiern. Zum ersten Mal in der Geschichte nahm unsere Schule mit den Jahrgängen 5 und 6 an den Stadtmeisterschaften im "Vielseitigkeitswettbewerb Fußball" teil. In diesem treten die Mannschaft nicht nur in einem 20-minütigen Fußballspiel gegeneinander an, sondern messen ihre Kräfte vorab auch in einem Technikwettbewerb, bestehend aus Dribbling, Passen und Torschuss.
In der Gruppenphase hatten es die GSR-Kicker mit den Auswahlmannschaften der Primusschule, der Friedenschule und des Stein-Gymnasiums zu tun. Während es in den jeweiligen Technikwettbewerben noch überhaupt nicht gut lief, konnte man in den anschließenden Spielen umso mehr überzeugen. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sowohl die Primusschule (1:0) als auch die Friedenschule (3:1) geschlagen werden. So war vor dem letzten Spiel der Einzug ins Halbfinale schon geschafft. Das abschließende letzte Gruppenspiel gegen die Kicker des Stein-Gymnasiums wurde somit zum Endspiel um den Gruppensieg. Auch in diesem Spiel konnten unsere Jungs lange Zeit gut mithalten, mussten sich am Ende jedoch denkbar knapp mit 0:1 dem Favoriten geschlagen geben.
So zog man als Tabellenzweiter in die Vorschlussrunde ein und sollte es nun mit dem haushohen Turnierfavoriten vom Pascal-Gymnasium zu tun bekommen. Mit Glück und großem Geschick verteidigte die GSR ihr Tor gegen den übermächtigen Gegner und versuchte seinerseits über Konter zum Torerfolg zu kommen. Zur Überraschung aller führte eben ein solcher Konter in der 11. Minute zur vielumjubelten 1:0-Führung der GSR. Leider musste die Mannschaft in der Folge den großen Strapazen des Tages und dem warmen Wetter Tribut zollen, so dass das Pascal-Gymnasium die Überraschung abwenden und letztlich verdient mit 3:1 gewinnen konnte.
So ging es zum Abschluss des Turniertages gegen das Ratsgymnasium um den dritten Platz. Hier vollbrachten alle Spieler noch einmal eine wahre Energieleistung und belohnten sich am Ende mit einem überzeugenden 4:2-Sieg und dem damit verbundenen dritten Platz. Ein großer Erfolg der sehr jungen Mannschaft, den es in der Zukunft zu bestätigen gilt.

Mach dein Ding im Handwerk

13.04.2015
Am 26.03.2015 besuchten unsere drei achten Klassen zusammen mit ihren Klassenleitungen die Aktion "Mach dein Ding im Handwerk 3.0" im Preußen-Stadion, die von der Kreishandwerkerschaft zusammen mit der Stadt Münster und dem SC Preußen organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über viele Ausbildungsberufe im Handwerk
informieren. Besonders gut an kamen die praktischen Übungen wie z.B. Nägel in Balken hämmern bei den Zimmerern. Viele Schülerinnen und Schüler stellten sich auch bei den Konditoren in die Warteschlange. Dort durften sie Gebäck verzieren und Süßes naschen. Ein Quiz und die
Stadionführung rundeten diese Aktion zur Berufsorientierung ab, die bei unseren Achtklässlern ein voller Erfolg war.

Koch-Duell in der NL-AG

24.03.2015
Die NL-AG hat ein Koch-Duell veranstaltet, bei dem es leckere Speisen und viele Sieger gab!
Den Bericht und schöne Fotos finden Sie hier.

Wir trauern um Bodo Treichler

23.03.2015


Die Geschwister-Scholl-Realschule trauert um Bodo Treichler, der vor zehn Tagen verstorben ist und mit dem unsere Schule seit vielen Jahren auf vielfältige Weise verbunden war. Herr Treichler führte vielfache Aktionen in unserer Schule und mit unseren Schülerinnen und Schülern durch. Wir freuen uns über sein künstlerisch-kreatives Potential, das er so gewinnbringend für unsere Schule und den gesamten Stadtteil (z. B. im Projekt "Kunst trifft Kohl") eingesetzt hat.

So entstand in einem letzten gemeinsamen Projekt mit der damaligen Klasse 10a beispielsweise die Skulptur "Günther" aus alten Schrott-Teilen.

Neuer Flyer SmK

20.03.2015
Der neue Werbeflyer des Vereins "Schule mit Köpfchen" ist da.

Sie finden ihn hier.

Sprechstunden

05.03.2015
Hier finden Sie die Liste der aktuellen Sprechzeiten der Kolleginnen und Kollegen im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2014/2015.

3. Elternbrief

05.03.2015
Hier finden Sie den 3. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015.

Geschwister-Scholl-Tag

23.02.2015
Hier finden Sie die Rede und Bilder vom Geschwister-Scholl-Tag 2015.

Die Schülerschaft der Geschwister-Scholl-Realschule hat am Geschwister-Scholl-Tag 2015 72 weiße Luftballons steigen lassen, weil am 22. Februar 1943, also vor 72 Jahren die Geschwister Hans und Sophie Scholl durch das Nazi-Regime ermordet wurden. An den Ballons ist folgende Botschaft befestigt:

Wir gedenken der Geschwister Hans und Sophie Scholl,
die am 22.02.1943, also vor 72 Jahren, wegen ihres
Widerstands gegen das NS-Regime hingerichtet worden sind.
Die Widerstandsbewegung "Die Weiße Rose" ist uns allen
ein Ansporn, Mut und Zivilcourage zu zeigen und
Verantwortung in unserer Gesellschaft zu übernehmen.






Außerdem war der Autor des Buches "Das kurze Leben der Sophie Scholl", Herr Herrman Vinke, zu Besuch und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10.



Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7unternahmen erstmals einen Ausflug nach Winterswijk, um zu dem Jugendbuch "Und im Fenster der Himmel", das vom Schicksal zweier jüdischer Mädchen zur NS-Zeit erzählt und das sie vorher im Unterricht gelesen hatten,
Hintergrundinformationen zu bekommen.
Bei dem Besuch einer Schule aus der damaligen Zeit, dem Besuch der dortigen Synagoge und bei einem Stadtrundgang erfuhren die Schülerinnen und Schüler Näheres über das Leben der beiden Mädchen.




Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms