Vor einem Jahr entschied sich die Klasse 10b für Weimar als Ziel ihrer Klassenfahrt. Diese Entscheidung haben die Schülerinnen und Schüler nicht bereut, da sie um vielfältige Erfahrungen bereichert am Abend des 15.9. zurückgekehrt sind.
So wurde schon auf der Hinreise ein deutsches Nationaldenkmal, zugleich UNESCO-Weltkulturerbe, die Wartburg bei Eisenach/Thüringen, besichtigt.
In Weimar beeindruckte im Goethehaus die Wohnkultur des Dichters und Ministers. Hier - ebenso wie im Schillerhaus - führten Schülerinnen und Schüler, die sich sachkundig gemacht hatten, ihre Mitschüler. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch in der Anna-Amalia-Bibliothek, die nach dem verheerenden Brand wieder vollständig restauriert bewundert werden konnte. An den Besuch der Fürstengruft , der manchem Schüler einen Schauer über den Rücken jagte, schloss sich ein abendlicher Besuch im Schloß Belvedere an, der bei etlichen Schülern das Bedürfnis weckte, Weimar bald nochmals besuchen zu können.
Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert begegnete der Klasse im ehemaligen KZ Buchenwald und im Grenzmuseum Schifflersgrund, das die bis 1989 unüberwindbar scheinende deutsch-deutsche Grenze veranschaulichte.




